Beim Hilprantz Haw handelt es sich um einen Hau im Langschwert, der bei Paulus Kal (in Stücken über die Mordaxt) erwähnt wird.
In KK5126 127r schreibt er (Transkription von Dierck Hagedorn auf Wiktenauer.com):
Itm schick dein agkst twerchs nach dem leyb das der ha / mer vnttersich sey vnd thue als wild dw mit dem obernn ort verseczenn wild vnd suech den vnttern rist slecht er aber weyt ein her so suech dy ploss in der hand oder vnder dem vechsen vnd secz im an. Item schick dich als in dem oben geschriben stuck vnd versecz mit dem obernn ort so hilft er dir an der ain seytenn zw allen slegen vnd die stuck genn als hilprantz haw in dem langenn swert in allen pfinden vnd Indes get in der agkst als wol als in anndern wern
Übersetzt:
Dann lege die Axt mit dem Hammer unten über den Körper und tue so, als ob du mit der oberen Spitze parieren wolltest, aber suche ihn von unten zu zerreißen, wenn er dann weit zuschlägt, suche die Öffnung in der Hand oder unter der Achselhöhle und setze dich auf ihn. Wenn du dann das vorige Spiel ausführst und mit der oberen Spitze parierst, dann führe alle seine Schläge zur Seite, und das Spiel verläuft wie Hildebrands Hau im Langschwert, aber es funktioniert sowohl mit der Axt als auch mit anderen Waffen.
(Anmerkung auf Wiktenauer.com: Hildebrands Hau wird von Paurenfeyndt als eine Parade beschrieben, die es dem gegnerischen Angriff ermöglicht, von der Waffe nach unten und zur Seite zu gleiten.)
Paurnfeyndt, 20.3 (Schwert):
Wan dir ainer verseczt, und du dich verhawdt hast, czuck dein knopf ubersich dastu wol deckt seyst, und lasz in auch ab ruschen desz gleichen ist auch begriffen in hilprantz oder plicz hewen
Übersetzt:
BRUCH (Anm.: Nachreisen)
Wenn dich jemand pariert und dich beim Angriff zu sehr engagiert hat, ziehe deinen Knauf nach oben, so dass du gut bedeckt bist, und lass ihn auf die gleiche Weise davon abrollen, wie es in Hildebrand- oder Lightning-Hauen gedacht ist.
Der Name des Schlages bezieht sich vermutlich auf den Hieb, mit dem Meister Hildebrand im Nibelungenlied Kriemhild tötete (39. Abenteuer):
Da sprach der alte Hildebrand · »Es kommt ihr nicht zugut,
Daß sie ihn schlagen durfte · Was man halt mir tut,
Ob er mich selber brachte · in Angst und große Not,
Jedennoch will ich rächen · dieses kühnen Tronjers Tod.«
Hildebrand im Zorne · zu Kriemhilden sprang:
Er schlug der Königstochter · einen schweren Schwertesschwang.
Wohl mußt‘ sie erfahren · von Hildebranden Pein;
Was könnt‘ ihr da helfen · ihr verzweifeltes Schrein?
Die Drei Helme der TG Landshut haben ihr HEMA-Turnier im Langen Schwert nach diesem Hau benannt.